Datenschutzerklärung
1. Identität und Kontaktinformationen des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die von STUDIO PLOSPA NV mit Sitz in De Pannelaan 68, 8660 De Panne, unter der Firmennummer BE 0463.938.924 verarbeitet werden. Studio Plopsa SA fungiert als übergeordnetes Verarbeitungsunternehmen für die gesamte Studio Plopsa-Gruppe.
Studio Plopsa, eine Tochtergesellschaft von Studio 100 NV, fungiert als (Sub-)Holdinggesellschaft für alle Themenparks, die auf den Studio 100-Figuren basieren.
Diese Datenschutzpolitik gilt auch für alle Tochtergesellschaften von Studio Plopsa SA, einschließlich:
- Plopsa NV, mit eingetragenem Sitz in De Pannelaan 68, 8660 De Panne, mit der Unternehmensnummer BE 0466.400.051;
- Plopsaland De De Panne
- Plopsaqua De Panne
- Studio 100 Theater De Panne
- Plopsa Indoor Hasselt
- Plopsa Shop Wijnegem
- Plop-up Newport
- Plopsa Village SA, mit eingetragenem Sitz in De Pannelaan 68, 8660 De Panne, mit der Firmennummer BE 0446.258.396;
- Plopsaland Basecamp
- Plopsaland Village
- Studio 100 Chalets
- Plopsa Hotel NV, mit Sitz in De Pannelaan 68, 8660 De Panne, mit der Firmennummer BE 0691.787.865;
- Plopsa Station Antwerp NV, mit Sitz in De Pannelaan 68, 8660 De Panne, unter der Firmennummer BE 0505.747.508;
- Plopsa SRL, (Plopsa Coo Ardennes) mit Sitz in Coo 0, 4970 Coo Stavelot, unter der Firmennummer BE 0405.853.542;
- Plopsa Hannut-Landen BV, mit Sitz in der Rue de Landen 187, 4280 Hannut, mit der Firmennummer BE 0732.726.617;
- Plopsa BV, mit eingetragenem Sitz in Reindersdijk 57, 7751 SH Dalen, mit der Firmennummer NL 8093.76.490.B01;
- Holiday Park GmbH, mit Sitz in der Holiday Park-Str. 1-5, 67454 Hassloch, mit der Firmennummer DE 149.372.868.
Jede Tochtergesellschaft innerhalb der Studio Plopsa-Gruppe ist ein separater Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen ihrer spezifischen Aktivitäten. In diesem Zusammenhang fungiert Studio Plopsa SA als zentraler Verantwortlicher für die gruppenweite Verarbeitung, wie z. B. Kundenmanagement, Marketingaktivitäten und zentrale Verwaltung.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche misst Ihrer Privatsphäre große Bedeutung bei und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten daher gemäß der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "GDPR") sowie allen künftigen oder zusätzlichen Rechtsvorschriften zu ihrer Umsetzung, sofern anwendbar.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, entweder per E-Mail an DPO@plopsa.be oder per Post an die oben genannte Postanschrift.
Unser Datenschutzbeauftragter ist ebenfalls über dieselben Kontaktdaten erreichbar (mit der Angabe "tav the DPO").
2. Was bedeutet "personenbezogene Daten verarbeiten"?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "Daten") umfasst jede Verarbeitung von Daten, die Sie als natürliche Person identifizieren können. Um welche Daten es sich handelt, können Sie in dieser Datenschutzerklärung nachlesen. Der Begriff "Verarbeitung" ist sehr weit gefasst und umfasst unter anderem das Sammeln, Speichern, Verwenden Ihrer Daten oder die Weitergabe an Dritte.
3. Welche Daten verarbeiten wir?
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten können. Je nach der konkreten Situation, Ihren Präferenzen und der Art und Weise, wie Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir nicht alle unten aufgeführten Daten über Sie
Wichtigste Aktivitäten
Im Zusammenhang mit unseren Hauptaktivitäten:
a. Park- und Schwimmbadbesucher und Ticketverkauf
Im Zusammenhang mit Ihrem Besuch in unseren Parks und Schwimmbädern und dem Kauf von Eintrittskarten können wir die folgenden Daten verarbeiten:
- Identifizierungsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum (bei altersbezogenen Tickets)
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer (für den Versand von Fahrkarten oder Bestätigungen)
- Bestell- und Zahlungsdetails: Zahlungsmethode, Transaktionsdetails, Rechnungsadresse
- Persönliche Daten: Größe, Familien- und Haushaltszusammensetzung, besondere Wünsche oder Einrichtungen, Daten zu Demonstrationszwecken und im Zusammenhang mit Behindertenhilfe, Zugehörigkeit zu Gruppenbesuchen oder bestimmten Werbe- oder Veranstaltungstagen (sofern von Ihnen angegeben oder für Ihren Besuch relevant)
- Medizinische Daten: Gesundheitsinformationen im Zusammenhang mit dem Eingriff, Kontaktdaten einer Kontaktperson für Notfälle, wenn Sie unsere Erste-Hilfe-Dienste in Anspruch nehmen.
- Elektronische Identifikations- und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Standortdaten (für den Online-Ticketverkauf)
- Bilder von Sicherheitskameras: Bilder von Sicherheitskameras zur Überwachung und Kontrolle unserer Parks, Fotos und Videos von Attraktionen und Parkfotografen
b. Abonnements
Um Abonnements zu erstellen und zu verwalten, können wir zusätzlich die folgenden Daten verarbeiten:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum (bei altersbezogenen Abonnements)
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bestell- und Zahlungsangaben: Angaben zur Zahlungskarte, Rechnungsangaben
- Angaben zum Abonnement: Art des Abonnements, Abonnementnummer, Kaufdatum, Ablaufdatum, Angaben zu Sondertarifen (z. B. Ermäßigungen aufgrund des Alters, für Menschen mit Behinderungen, Familien- und/oder Gruppenabonnements, saisonale oder Aktionsrabatte)
- Bilder zur Identifizierung: Foto zur Identifizierung am Parkeingang
c. Veranstaltungen
Studio Plopsa organisiert und ermöglicht verschiedene Veranstaltungen in seinen Parks und an seinen Standorten, wie z. B. Shows, Meet & Greets, Thementage, Firmenfeiern und spezielle Werbeveranstaltungen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir personenbezogene Daten von Veranstaltungsbesuchern, Künstlern und Darstellern, Organisatoren und Dienstleistern. Darüber hinaus können wir die folgenden Daten verarbeiten
- Identifikationsdaten: Name, Vorname
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bestell- und Zahlungsdetails: Ticketkauf, Zahlungskartendetails, Rechnungsdetails
- Persönliche Daten: Größe, Familien- und Haushaltszusammensetzung, besondere Wünsche oder Einrichtungen, Daten zu Demonstrationszwecken und im Zusammenhang mit Behindertenhilfe, Mitgliedschaft in Besuchergruppen oder bestimmten Werbe- oder Veranstaltungstagen (sofern von Ihnen angegeben oder für Ihre Teilnahme relevant)
- Medizinische Daten: Gesundheitsinformationen im Zusammenhang mit dem Eingriff, Kontaktdaten einer Kontaktperson für Notfälle, wenn Sie unsere Erste-Hilfe-Dienste in Anspruch nehmen.
- Bilder von Sicherheitskameras: Bilder von Sicherheitskameras zur Überwachung und Kontrolle unserer Parks, Fotos und Videos von Attraktionen und Fotografen
- Vertrags- und Finanzdaten: Vereinbarungen und Verträge zwischen Studio Plopsa und dem Veranstalter oder Dienstleister, Rechnungs- und Zahlungsdetails, Lizenz- und Versicherungsunterlagen (falls erforderlich)
- Operative Daten: Planungsinformationen und logistische Vorkehrungen, Liste der Teilnehmer oder der Besatzung, falls für die Zugangskontrolle und Organisation erforderlich
d. Hotelgäste und Vermieter von Ferienhäusern/Campingplätzen
Bei einem Aufenthalt in einem Hotel, einer Ferienwohnung oder einem Campingplatz von Studio Plopsa können wir zusätzlich die folgenden Daten verarbeiten:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum (bei altersbedingten Rabatten)
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressdaten
- Bestell- und Zahlungsdetails: Zahlungsmethode, Transaktionsdetails, Rechnungsdetails
- Buchungsdaten: Buchungsnummer, Ankunfts- und Abreisedatum, Anzahl der Personen, Art der Unterkunft, Angaben zur Mitgliedschaft oder zu Ermäßigungen wie Abonnement- oder Partnerrabatten
- Persönliche Daten (falls von Ihnen angegeben oder für Ihren Aufenthalt relevant): besondere Wünsche oder Einrichtungen im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt, Familien- oder Gruppenzusammensetzung, Angaben zu Vorführungen und zur Unterstützung von Behinderten, Präferenzen für Zimmereinrichtungen wie angepasste Zimmer oder zusätzliche Dienstleistungen
- Medizinische Daten: Gesundheitsinformationen im Zusammenhang mit dem Eingriff, Kontaktdaten einer Kontaktperson für Notfälle, wenn Sie unsere Erste-Hilfe-Dienste in Anspruch nehmen.
- Elektronische Identifikations- und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Gerätedaten (bei Onlinebuchungen)
- Bilder von Sicherheitskameras: Bilder von Sicherheitskameras zur Überwachung und Kontrolle unserer Hotels und Ferienunterkünfte, Fotos und Videos von Fotografen
- Vertrags- und Betriebsdaten: Vereinbarungen und Verträge, wenn Sie eine Geschäfts- oder Langzeitmiete buchen, logistische Informationen wie Angaben zu Parkplätzen oder zusätzlichen reservierten Einrichtungen
e. Kommunikation
Studio Plopsa verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Kommunikation mit Besuchern, Kunden und beruflichen Kontakten. Dazu gehören das Abonnement von Newslettern, die Kontaktaufnahme über unsere Website oder den Kundendienst sowie die Interaktion mit Geschäftsinteressenten und Partnern.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir zusätzlich die folgenden Daten:
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Name
- Marketingpräferenzen: Präferenzen für bestimmte Veranstaltungen, Angebote oder Nachrichten
- Interaktionsdaten: Daten über die Öffnungs- und Klickhäufigkeit in unseren E-Mails (wenn Tracking aktiviert ist und Sie dem zugestimmt haben)
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in unseren Newslettern oder durch Kontaktaufnahme mit uns abmelden.
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder den Kundenservice in Kontakt treten, können wir zusätzlich die folgenden Daten verarbeiten:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Kontaktverlauf: Nachrichten über Webformulare, E-Mails, Chatverlauf
- Feedback und Zeugnisse: alle Rückmeldungen oder Bewertungen, die Sie hinterlassen
Für Geschäftsbeziehungen, Lieferanten und Interessenten können wir zusätzlich die folgenden Daten verarbeiten:
- Identifizierungs- und Kontaktangaben: Name, Position, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Angaben zum Unternehmen: Unternehmensnummer, Umsatzsteuernummer, Branche, Adressangaben
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Telefonanrufe oder andere Interaktionen mit unseren Geschäftsteams
- Marketingpräferenzen: Informationen über Veranstaltungen, Dienstleistungen oder Kooperationen, an denen Sie Interesse bekundet haben
f. Website und Webshop
Studio Plopsa verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Website(s) und der Nutzung unseres Online-Shops. Dazu gehören Daten, die über Cookies und Tracking-Technologien erfasst werden, sowie Daten, die für die Abwicklung von Bestellungen über unseren Online-Shop erforderlich sind.
Während Ihres Besuchs auf unserer Website können wir zusätzlich die folgenden Daten verarbeiten:
- Elektronische Identifikations- und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Geräte- und Standortdaten
- Cookies und ähnliche Technologien: für funktionale, analytische und Marketingzwecke. In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie weitere Einzelheiten über die Verwendung von Cookies und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
- Verhaltensdaten: Klickverhalten, besuchte Seiten, Dauer des Besuchs
Wenn Sie über unseren Webshop (https://shop.plopsa.com/) einkaufen, können wir zusätzlich die folgenden Daten verarbeiten:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse
- Bestell- und Zahlungsdetails: Zahlungsmethode, Transaktionsdetails, Rechnungsadresse
- Nachverkaufsdaten: Rücksendungen, Beschwerden, Garantien
g. Kameraüberwachung
Im Rahmen der Überwachung unserer Parks und Geschäftsräume setzen wir Kameraüberwachung ein. Dabei verarbeiten wir:
- Bilder von Sicherheitskameras: für Sicherheits- und Überwachungszwecke
- Zeitstempel: Datum und Uhrzeit der Aufnahme
Die Kamerabilder werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und nur zu Sicherheitszwecken verwendet.
Lieferanten - Dienstleistungsunternehmen
Von unseren Lieferanten und B2B-Partnern können wir zusätzlich die folgenden Daten verarbeiten
- Vertragsdaten: Firmenname, Anschrift, MwSt.-Nummer, Vertragsdetails
- Kontaktinformationen: Name der Kontaktperson, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Zahlungs- und Rechnungsdaten: Bankverbindung, Rechnungen, Zahlungsdaten
- Plattform-Kontodaten: Registrierungsdaten für den Zugang zu Portalen oder Plattformen
- Feedback und Zeugnisse: Bewertungen und Erfahrungen mit unserer Zusammenarbeit
Antragsteller (Jobwebsite)
Darüber hinaus können wir die folgenden Daten von Bewerbern verarbeiten. Dies hängt natürlich weitgehend davon ab, welche Daten Sie selbst uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen möchten
Wenn Sie sich für eine Stelle bei Studio Plopsa bewerben, verarbeiten wir:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum
- Kontaktinformationen: Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Arbeitsbezogene Daten: Lebenslauf, Berufserfahrung, Bildungsdaten
- Persönliche Daten: Anschreiben, Hobbys, Interessen (falls erwähnt)
- Fotos: falls dem Antrag freiwillig beigefügt
Sofern Sie nicht ausdrücklich zugestimmt haben, werden Ihre Daten nur für das Bewerbungsverfahren verwendet und nicht länger aufbewahrt, als es für die Beurteilung Ihrer Bewerbung erforderlich ist.
Direktoren und Aktionäre
Für Direktoren und Aktionäre von Studio Plopsa können wir die folgenden Daten verarbeiten:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname
- Kontaktdaten: Adressdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Daten aus dem UBO-Register
- Finanzdaten: Bank- und Auszahlungsdaten, Dividendenzahlungen und Finanzbeteiligungen
- Daten zu Sitzungen und zur Struktur der Direktoren: Einladungen und Anwesenheitslisten zu Vorstands- und Aktionärsversammlungen, Struktur und Funktionen der Direktoren innerhalb des Unternehmens, Protokolle und Abstimmungsergebnisse von Sitzungen, Daten zur Kommunikation mit den Aktionären
- Daten über die Aktionäre
4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und erheben und verarbeiten nicht mehr und keine anderen Arten von Daten als die, die für diese Zwecke erforderlich sind.
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Im Rahmen unserer Hauptaktivitäten
- Gewinne von Vergnügungsparks und Schwimmbädern
- (Online-)Verkauf von Eintrittskarten und Abonnements, Online-Webshop
- Organisation und Moderation von Veranstaltungen
- Hotelservice und Vermietung von Ferienhäusern/Campingplätzen
- Im Rahmen unserer internen Abläufe und Verpflichtungen als Unternehmen
- Marketing und Kommunikation
- Veranstaltungen und Wettbewerbe
- Erfüllung der administrativen und steuerlichen Verpflichtungen
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten
- Kameraüberwachung und Sicherheit
- Einstellungsverfahren und Personalverwaltung
5. Aus welchen Gründen verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten nur in dem Umfang, der auf einem der in der DSGVO aufgeführten Verarbeitungsgründe beruht, und wie unten dargestellt.
Rechtliche Verpflichtung
Bestimmte Daten werden von uns verarbeitet, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, die uns obliegen. Zum Beispiel im Rahmen von steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen, arbeitsrechtlichen Verpflichtungen oder im Bereich des Datenschutzes.
Erforderlich für die Erfüllung der Vereinbarung
Bestimmte Daten werden von uns verarbeitet, weil sie für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrags mit Ihnen als betroffene Person erforderlich sind, z. B. für die Bearbeitung und Zustellung von Eintrittskarten, die Zugangskontrolle und den Kundendienst; für die Erstellung, Verwaltung und Verlängerung von Abonnements; für die Bearbeitung von Bestellungen, Zahlungen und Lieferungen in unserem Webshop; für die Registrierung, Kommunikation und Nachbereitung der Teilnahme an Veranstaltungen oder Wettbewerben; für die Ausführung von Arbeitsverträgen und die Verwaltung von Personalakten.
Legitimes Interesse
Wir verarbeiten bestimmte Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, vorausgesetzt, unsere Interessen überwiegen mögliche Beeinträchtigungen Ihrer Rechte und Freiheiten. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Werbung für unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Produkte bei bestehenden Kunden oder Geschäftskontakten (B2B-Marketing); bei der Sammlung von Feedback, der Bearbeitung von Beschwerden und der Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte ; bei der Verbesserung der Funktionalität unserer Websites und der Analyse des Nutzerverhaltens (unter Verwendung von Analyse-Cookies); beim Schutz unserer Räumlichkeiten und Parks; bei der Beweissicherung und -verwendung im Rahmen von Haftungs-, Streit- oder Gerichtsverfahren; bei Geschäftsberichten, Statistiken und Archivierungstätigkeiten.
Medizinische Daten, die von unseren Erste-Hilfe-Diensten verarbeitet werden und nicht unter einen Notfall fallen (wie kleinere Verletzungen, z. B. eine Schürfwunde), werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Diese Daten werden nur verarbeitet, um die notwendige Versorgung zu gewährleisten, wenn Sie unsere Erste-Hilfe-Dienste in Anspruch nehmen.
Erlaubnis
Wir verarbeiten bestimmte Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur verarbeiten, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Dies gilt z. B. für die Zusendung von personalisierten Newslettern, Angeboten und Werbeaktionen; für die Erhebung von Daten über Ihr Surfverhalten zu Analyse- und Marketingzwecken; für die Verwendung von Fotos, Videos und Testimonials auf unserer Website, in sozialen Medien und in Werbematerialien; für die Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten für künftige Stellenangebote; für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren, vorbehaltlich der Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.
Lebenswichtige Interessen und öffentliche Ordnung
In Ausnahmefällen verarbeiten wir Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person (z. B. bei Notfällen in unseren Parks, Schwimmbädern, Hotels oder Veranstaltungsorten) oder zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, z. B. bei der Zusammenarbeit mit gerichtlichen oder polizeilichen Ermittlungen. Dabei handelt es sich beispielsweise um die erste Hilfe durch unseren Sanitätsdienst bei medizinischen Notfällen wie schweren Verletzungen oder Bewusstlosigkeit, die Kontaktaufnahme mit einer Kontaktperson in Notfällen, die Übermittlung wichtiger medizinischer Daten an die Rettungsdienste, die Weitergabe von Kamerabildern an Justizbehörden bei Ermittlungen wegen Diebstahls oder Vandalismus.
Medizinische Daten, die keine Notfälle sind, werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet.
6. Herkunft der Daten
Direkt
Die meisten Daten, die wir verarbeiten, erhalten wir auch direkt von Ihnen. Zum Beispiel, wenn Sie Tickets für unsere Parks oder Veranstaltungen kaufen, unseren Newsletter oder unsere Marketingkampagnen abonnieren, uns über unsere Website, soziale Medien oder unseren Kundenservice kontaktieren, einen Kauf in unserem Webshop tätigen, sich für eine Stelle bei Studio Plopsa bewerben, unsere Websites besuchen, unsere Parks oder Geschäftsräume besuchen.
Von Dritten beschafft
Im Rahmen unserer Dienstleistungen können wir über externe Dienstleister oder öffentliche Quellen Daten von Ihnen erhalten. Wenn Sie uns z. B. über soziale Medien folgen oder kontaktieren, können wir Daten gemäß den Datenschutzeinstellungen Ihres Kontos erhalten; für gemeinsame Veranstaltungen, Wettbewerbe oder Werbeaktionen in Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern oder Sponsoren; über externe Personalvermittlungsagenturen oder Job-Websites, wenn Sie sich für eine Stelle bei Studio Plopsa bewerben; öffentliche Quellen wie Handelsregister oder öffentliche Social-Media-Profile, wenn sie für Geschäftskontakte und B2B-Beziehungen relevant sind.
Bitte beachten Sie, dass beim Besuch unserer Seiten auf Facebook, X, Instagram, LinkedIn oder TikTok, ob über eine Verknüpfung auf unserer Website oder nicht, Cookies von Facebook, X, Instagram, LinkedIn bzw. TikTok verarbeitet werden. Auf diese Weise können wir - völlig anonymisiert - mehr Informationen über das Publikum erhalten, das unsere Social-Media-Seiten besucht. Weitere Informationen darüber, warum und wie personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien auf den Websites dieser Plattformen (Facebook: Datenschutzrichtlinie - Cookie-Richtlinie, X: Datenschutzrichtlinie - Cookie-Richtlinie, Instagram: Datenschutzrichtlinie - Cookie-Richtlinie, LinkedIn: Datenschutzrichtlinie - Cookie-Richtlinie, TikTok: Datenschutzrichtlinie - Cookie-Richtlinie).
Daten von Minderjährigen
In einigen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Minderjährigen, z. B. wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter ein Ticket oder ein Abonnement für ein Kind kauft. Wir erhalten diese Daten direkt von den Eltern oder Erziehungsberechtigten während des Kaufvorgangs oder mit der Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, wie in der DSGVO vorgeschrieben.
Automatisch erfasste Daten
Bei der Nutzung unserer Websites und unseres Webshops erheben wir automatisch bestimmte Daten, z. B. elektronische Identifikations- und Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Geräte- und Standortdaten), Cookies und ähnliche Technologien, Verhaltensdaten (besuchte Seiten, Dauer des Besuchs, Interaktion mit Online-Anzeigen). In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie weitere Einzelheiten über die Verwendung von Cookies und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
7. Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Mit Studio 100 NV
Studio Plopsa NV ist eine Tochtergesellschaft von Studio 100 NV und fungiert als (Sub-)Holdinggesellschaft für alle Themenparks, die auf Studio 100-Figuren basieren. In diesem Zusammenhang können Betriebsdaten ausschließlich zu administrativen, operativen und strategischen Zwecken mit Studio 100 NV geteilt werden.
Darüber hinaus können Kundendaten auch zu Marketing- und Kommunikationszwecken an Studio 100 NV weitergegeben werden, sofern dies im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen steht. Zum Beispiel können Kunden, die Tickets für einen Plopsa-Park oder eine Show kaufen, in diesem Fall Marketingnachrichten über Studio 100-Produktionen und -Veranstaltungen erhalten. Diese Weitergabe von Daten erfolgt nur dann, wenn ein berechtigtes Interesse besteht und die Verarbeitung mit dem Gesetz übereinstimmt, der Kunde seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat oder vernünftigerweise erwarten kann, dass eine solche Weitergabe von Daten erfolgt.
Zu den Daten, die in diesem Zusammenhang weitergegeben werden können, gehören Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Kaufhistorie und Präferenzen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen von Studio Plopsa. Auch Interaktionsdaten mit Marketingkampagnen und Veranstaltungen können weitergegeben werden. Diese Weitergabe von Daten zielt darauf ab, den Kunden eine individuellere Erfahrung zu bieten. Dazu gehört das Versenden von personalisierten Angeboten und Werbeaktionen, die den Interessen der Kunden entsprechen, sowie von Newslettern und Updates zu Veranstaltungen und Aktivitäten von Studio 100 und Studio Plopsa.
Die Kunden haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen. Darüber hinaus können sie ihre Präferenzen anpassen oder sich über die in den Marketingmitteilungen angegebenen Opt-out-Mechanismen abmelden. Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie in Artikel 11.
Diese Weitergabe von Daten erfolgt immer in Übereinstimmung mit der DSGVO und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags oder einer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung, wobei angemessene Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorhanden sind
Innerhalb der Studio Plopsa Gruppe
Ihre Daten können innerhalb der Studio Plopsa-Gruppe weitergegeben werden, um Ihnen ein einheitliches und personalisiertes Erlebnis zu bieten, sowie für administrative und operative Zwecke. Das bedeutet, dass Ihre Daten Studio Plopsa SA für gruppenweite Verarbeitungen wie Kundenmanagement, Marketingaktivitäten und zentrale Verwaltung sowie deren Tochtergesellschaften zugänglich sein können.
Diese Weitergabe von Daten erfolgt nur auf einer Need-to-know-Basis und ist auf das beschränkt, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen und betrieblichen Aktivitäten erforderlich ist. Alle Unternehmen der Studio Plopsa-Gruppe sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten und die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten.
Mit Dritten außerhalb der Studio Plopsa-Gruppe
Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte außerhalb der Studio Plopsa-Gruppe weitergeben, es sei denn, dies ist für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Externe Dienstleistungsanbieter (Verarbeiter)
Soweit erforderlich, setzen wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, um unsere betrieblichen Zwecke zu unterstützen, wie z. B. die Verwaltung unserer Websites, IT-Systeme und Marketingkampagnen. Gegebenenfalls führen diese externen Dienstleister bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge in unserem Namen und nach unseren Anweisungen durch.
Wir geben Ihre Daten nur in dem Umfang an diese externen Dienstleister weiter, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die Daten dürfen von diesen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Darüber hinaus sind diese Dienstleister vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten durch eine mit ihnen abgeschlossene "Verarbeitungsvereinbarung" zu gewährleisten.
Insbesondere geben wir, sofern dies in Ihrer Situation relevant ist, Ihre Daten zu den folgenden Zwecken an die folgenden Dritten weiter, wobei diese Dritten in bestimmten Fällen als Auftragsverarbeiter in unserem Namen handeln:
- Post-, Transport- und Lieferunternehmen, wenn wir Ihnen etwas per Post schicken müssen;
- Zahlungsdienstleister, wenn wir Zahlungen von Ihnen erhalten, oder umgekehrt;
- Externe Vertreter und Berater oder andere Parteien, die im Rahmen unserer Haupt- oder Nebentätigkeiten beteiligt sind;
- Die Auftragsverarbeiter, die uns im IT-Bereich beim Betrieb unserer Organisation unterstützen, um eine sichere und effiziente digitale Datenverwaltung innerhalb unserer Organisation zu gewährleisten;
- Marketingpartner zur Durchführung von Marketingkampagnen;
- Regierungsstellen, Justizbehörden und Angehörige reglementierter Berufe wie Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Interessen zu verteidigen, falls erforderlich.
8. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf, als es für den Zweck, für den die Daten erhoben oder verarbeitet werden, erforderlich ist. Da der Zeitraum, für den Daten aufbewahrt werden können, von den Zwecken abhängt, für die die Daten erhoben wurden, kann die Aufbewahrungsdauer in jeder Situation unterschiedlich sein. Manchmal sind wir aufgrund bestimmter Rechtsvorschriften verpflichtet, die Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Unsere Aufbewahrungsfristen richten sich immer nach den gesetzlichen Bestimmungen und einer Abwägung zwischen Ihren Rechten und Erwartungen und dem, was für die Erfüllung der Zwecke nützlich und notwendig ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Wo speichern wir Ihre Daten und wie werden sie geschützt?
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um im Rahmen unserer Tätigkeit die Vernichtung, den Verlust, die Verfälschung, die Veränderung, den unbefugten Zugriff oder die unbefugte Weitergabe an Dritte sowie jede andere unbefugte Verarbeitung dieser Daten zu verhindern.
Wir achten auch darauf, dass die Auftragsverarbeiter, auf die wir uns verlassen, ebenfalls angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko von Zwischenfällen zu minimieren.
Die von uns verarbeiteten Daten verbleiben stets im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Wenn bei der Nutzung bestimmter Dienste oder Software-Tools Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, werden sie nur in/an Länder verarbeitet, denen die Europäische Kommission bestätigt hat, dass sie ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten gewährleisten, oder es werden Maßnahmen ergriffen, um die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten in diesen Drittländern sicherzustellen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Automatisierte Entscheidungsfindung ist definiert als Entscheidungen über Einzelpersonen, die ausschließlich auf einer automatisierten Datenverarbeitung beruhen und rechtliche Auswirkungen haben oder die betroffenen Personen erheblich beeinträchtigen.
Zunächst einmal werden Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet. Wir werden keine Entscheidung allein auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten treffen.
11. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Daten, die wir über Sie verarbeiten. Wenn Sie eines der unten aufgeführten Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten, die Sie unter der ersten Überschrift dieser Datenschutzrichtlinie finden.
Recht auf Einsichtnahme und Kopie
Sie haben das Recht, Ihre Daten einzusehen und eine Kopie davon zu erhalten. Dieses Recht schließt auch die Möglichkeit ein, weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten anzufordern, einschließlich der Kategorien von Daten, die über Sie verarbeitet werden und zu welchen Zwecken.
Recht auf Anpassung oder Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre Daten ändern zu lassen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir über falsche Daten verfügen.
Recht auf Datenaustausch (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten ohne unangemessene Verzögerung löschen. Wir werden jedoch nicht immer in der Lage sein, einer solchen Aufforderung nachzukommen, auch wenn wir die Daten noch für einen laufenden Vertrag benötigen oder wenn die Aufbewahrung bestimmter Daten für einen bestimmten Zeitraum gesetzlich vorgeschrieben ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Auf diese Weise wird die Verarbeitung vorübergehend gestoppt, bis z. B. Gewissheit über die Richtigkeit der Daten besteht.
Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Bei Marketingmitteilungen, die Sie von uns per E-Mail erhalten und die auf Ihrer Einwilligung beruhen, können Sie diese Einwilligung ganz einfach widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende einer solchen Mitteilung klicken.
Recht auf Einspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage eines berechtigten zu widersprechen. Dies sollte auf Gründen beruhen, die für Ihre Situation spezifisch sind. Sie können auch der Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen. Für Marketingmitteilungen per E-Mail wird immer eine Opt-out-Möglichkeit angeboten.
Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns selbst mit Ihrer Zustimmung oder in Erfüllung eines Vertrags zur Verfügung gestellt haben, in elektronischer Form zu erhalten. Auf diese Weise können sie problemlos an eine andere Organisation übermittelt werden. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, Ihre Daten direkt an eine andere Organisation zu übermitteln, wenn dies technisch möglich ist.
Recht auf Beschwerde bei Ihrer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Belgische Datenschutzbehörde (GBA)
Druckerei Straße 35
1000 Brüssel
contact@apd-gba.be
12. Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns entweder per E-Mail an DPO@plopsa.be oder per Post an De Pannelaan 68, 8660 De Panne, kontaktieren, vorausgesetzt, Sie fügen eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises oder eines anderen Dokuments bei, das Sie identifiziert. Die Kopie wird nur dazu verwendet, Sie in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung zu identifizieren.
13. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die aktuellste Version ist jederzeit auf unseren Websites verfügbar. Das Datum, an dem diese Datenschutzrichtlinie zuletzt geändert wurde, finden Sie am Anfang. Im Falle einer wesentlichen Änderung der Datenschutzrichtlinie werden wir die Betroffenen nach Möglichkeit direkt informieren.