CSR-Projekte der Plopsa-Gruppe

Als Freizeitparkgruppe wollen wir mehr sein als nur ein toller Tagesausflug für Familien und Kinder. Wir möchten, dass alle unsere Besucher ein tolles Erlebnis in einer nachhaltigen Umgebung haben. Als Unternehmen versuchen wir, durch nachhaltige Entscheidungen einen Unterschied für unsere Mitarbeiter, Besucher und zukünftige Generationen zu machen.

Voka-Charta Nachhaltiges Wirtschaften

Im Jahr 2022 ist die Plopsa-Gruppe der Charta für nachhaltiges Wirtschaften der Handelskammer (VOKA) beigetreten. Konkret geht Plopsa den Schritt, auf der Grundlage der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu werden. Konkret bedeutet dies, dass wir fünf Jahre lang jedes Jahr 10 spezifische Maßnahmen vorschlagen werden, die mit einem der 17 Nachhaltigkeitsziele verbunden sind. Auf diese Weise strebt die Plopsa-Gruppe das SDG-Pionier-Zertifikat an. Im Folgenden können Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen lesen.

Aktionsplan für Nachhaltigkeit

Unser Aktionsplan für Nachhaltigkeit ist mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verknüpft. Die meisten Maßnahmen können mit mehreren SDGs verknüpft werden. Für den Aktionsplan wurde jedoch nur das Hauptziel beibehalten. Einen kurzen Überblick über die Aktionen, die wir letztes Jahr gestartet haben, finden Sie hier:

Abfallinseln hinter den Kulissen

Damit unsere Mitarbeiter noch besser sortieren können, haben wir an strategischen Standorten Abfallinseln eingerichtet. Hier können alle Mitarbeiter verschiedene Arten von Abfall entsorgen. Es ist ein ähnliches System wie die Behälter, die Sie auf den Bahnhöfen finden. Wir konzentrieren uns auf die getrennte Sammlung von PMD, Papier und Pappe, Biomüll und Restmüll. Seit einigen Jahren haben wir aber auch getrennte Sammelstellen für Elektronikgeräte, Batterien, Grünabfälle und überschüssige Lebensmittel aus unseren Gastronomiebetrieben. Mit diesen Abfallinseln hoffen wir, die Recyclingquote des Unternehmens noch weiter zu erhöhen und so noch mehr Abfälle verwerten zu können.

Verschenken von Einnahmen und Betriebsmitteln

Wir versuchen, mit unseren Erlösen verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen. Wir tun dies auf verschiedene Weise. Zum Beispiel unterstützen wir einzelne Wohltätigkeitsorganisationen wie Move For Life, Make-A-Wish, Everyone Deserves Holidays und viele andere. Neben einzelnen Wohltätigkeitsorganisationen nehmen wir auch an Trooper teil. Dabei handelt es sich um eine Plattform, auf der verschiedene lokale Vereinigungen einen zusätzlichen Penny durch Verkäufe über ihre Plattform verdienen können. Für jedes Ticket, das über die Plattform verkauft wird, spendet Plopsa einen Teil des Erlöses an die jeweilige Organisation. Eine Win-Win-Situation für beide Parteien.

Aufwertung von Fundsachen zugunsten von Wohltätigkeitsorganisationen

Viele Gegenstände werden leider nach dem Besuch eines unserer Parks zurückgelassen. Wenn wir die Besitzer nach einiger Zeit nicht mehr finden oder die verlorenen Gegenstände nicht abgeholt werden, sammeln wir sie für wohltätige Zwecke ein. So werden zum Beispiel Kleidung und ähnliche Gegenstände für verschiedene Armutsorganisationen in der Nähe unserer Parks gesammelt, und Elektronikartikel werden für die Cliniclowns gesammelt.

Bildungspartnerschaft mit Verteidigungs- und Rettungsdiensten

Während der Police Days konnten unsere Besucher verschiedene Vorführungen der Polizei, der Feuerwehr, des Weiß-Gelben Kreuzes und des Verteidigungsministeriums erleben. Auf diese Weise machen wir die Kinder nicht nur mit den verschiedenen Disziplinen der Rettungsdienste bekannt, sondern bringen sie auch näher zusammen. Unsere Besucher erhielten viele Informationen darüber, wie die einzelnen Bereiche arbeiten und was genau die Rettungsdienste für sie tun können.

Zusätzliche Sonnenkollektoren an verschiedenen Standorten

Im Laufe der Jahre haben wir bereits große Anstrengungen unternommen, um unseren eigenen nachhaltigen Ökostrom zu erzeugen. Wir gehen jedoch noch einen Schritt weiter, indem wir die Kapazität unserer Solarmodule verdoppeln. Auf unseren Standorten Plopsaland De Panne, Plopsaland Village, Plopsaqua Landen-Hannuit und Plopsa Coo Ardennes werden zusätzliche Solarmodule installiert. Damit versuchen wir, unseren steigenden Strombedarf selbst zu decken und Energie nachhaltig zu erzeugen.

Bildungsangebot für Schulreise

Investitionen in hochwertige Bildung sind eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Um dies weiterzuentwickeln, haben wir gemeinsam mit Eneco verschiedene Nachhaltigkeitspanels in der Warteschlange. Wir konzentrieren uns auch auf verschiedene Arten von „Kursen“ in unseren Parks. Beispielsweise bieten wir an allen unseren Standorten Kurse zu Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Bienen und Dinosauriern an. Wir bieten diesen Service hauptsächlich unseren jüngsten Besuchern an, arbeiten aber auch eng mit verschiedenen Hochschulen und Universitäten zusammen, um junge Menschen auszubilden und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ein pädagogisches Praktikum in unseren magischen Plopsa-Klassen zu absolvieren. Hierzu gehört auch die Schulung unserer Mitarbeiter in der Nachhaltigkeitspolitik von Plopsa.

Eigene Wasseraufbereitungsanlagen

An unseren Standorten in De Panne, Landen-Hannuit und im Holiday Park Germany haben wir eigene Wasseraufbereitungsanlagen gebaut. Dank dieser Anlagen haben wir bereits 25.000 m³ Wasser selbst gereinigt, das wir in unseren Parks wiederverwenden können. Auf diese Weise reduzieren wir unseren Primärwasserverbrauch und entlasten die lokalen Wasseraufbereitungsanlagen. Unsere Anlagen entfernen die organische Schadstoffbelastung, Stickstoff und Phosphor aus dem Abwasser. Deshalb engagieren wir uns mit vollem Einsatz für die Wasserreinigung und -qualität und reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck weiter.

Unsere anderen nachhaltigen Initiativen

Weiter inspiriert durch unsere Initiativen „Plopsa for Nature“ und „Plopsa for People“ haben wir als Unternehmen bereits viele Initiativen ins Leben gerufen, um unser Unternehmen nachhaltiger zu gestalten und den Schwerpunkt auf eine hochwertige Lebensumgebung für Mensch und Tier zu legen.

Kraft-Wärme-Kopplung

Das mit Erdgas betriebene Blockheizkraftwerk sorgt für eine kontinuierliche und gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom, was zu optimalen Energieeinsparungen und einer höheren Energieeffizienz führt. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit dem Heizungsspezialisten Remeha zusammen. Dank dieser Bemühungen reduzieren wir unseren Energieverbrauch und unsere CO2-Emissionen um nicht weniger als 474 Tonnen. Das entspricht dem Verbrauch von nicht weniger als 120 belgischen Familien! Damit wollen wir zur Erreichung der europäischen Klimaziele beitragen. Wir nutzen diese Anlagen in allen unseren Wasserparks, um die Energieeffizienz unserer Parks weiter zu steigern und uns langfristig zu einem energieneutralen Standort zu entwickeln.

Nachhaltige Wasserspender

Auch in den Büros und Backstage-Bereichen der Parks setzt Plopsa voll und ganz auf Nachhaltigkeit. So wurden beispielsweise in Zusammenarbeit mit BRITA nachhaltige Wasserspender installiert. Ein Liter gefiltertes BRITA-Wasser produziert bis zu 25-mal weniger CO2 als ein Liter Flaschenwasser. Darüber hinaus kann ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern durch den Einsatz eines BRITA Spenders mehr als 506 kg Plastikmüll pro Jahr einsparen. Auf diese Weise reduziert Plopsa gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und BRITA seinen ökologischen Fußabdruck. Entscheiden Sie sich wie Plopsa für eine nachhaltige BRITA-Lösung?

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Plopsa-Parks sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Deshalb empfehlen wir Besuchern, den Zug, die Straßenbahn oder den Bus zu nehmen. In Zusammenarbeit mit NMBS und De Lijn bieten wir supergünstige Kombitickets für eine Hin- und Rückfahrt an. Denn nachhaltiges Reisen ist nicht nur gut für Umwelt und Klima, es entlastet auch die Gebiete, in denen unsere Parks liegen und wir halten Platz für die Anwohner frei. Darüber hinaus ist das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicherer als mit dem eigenen Auto.

Rauchverbot

In allen Plopsa-Parks ist das Rauchen verboten. Auf diese Weise möchte die Plopsa Group zu einem gesunden Lebensstil und dem Komfort ihrer Besucher beitragen. Wir untersuchen außerdem die Auswirkungen einer vollständigen Rauchfreimachung unserer anderen Parks, ähnlich wie einige ausländische Beispiele, einschließlich des Beitritts zur Charta #GenerationSmokeFree.

Beyond The Moon

Beyond The Moon möchte Familien mit einem schwerkranken Kind eine Auszeit vom Alltag ermöglichen und ihnen ein unvergessliches Urlaubserlebnis ermöglichen. Plopsa unterstützt diese Initiative und begrüßt jedes Jahr zahlreiche Familien über Beyond The Moon zu einem zauberhaften Aufenthalt im Plopsaland Resort.

Lebensmittelspenden

In den Plopsa-Parks werden viele Lebensmittel verarbeitet. Wenn bestimmte Lebensmittel ihr Verfallsdatum erreichen, spenden wir sie an lokale Lebensmittelbanken. So verhindern wir, dass Lebensmittel weggeworfen werden und können Menschen in Armut zusätzlich unterstützen. Damit möglichst wenig Essbares verschwendet wird, verarbeiten wir die Kürbisse, die unseren Park zu Halloween schmücken, jedes Jahr auch zu einer leckeren Suppe. Diese spenden wir dann an verschiedene lokale Organisationen wie beispielsweise Pflegeheime, Suppenküchen und diverse andere Einrichtungen, die sich für die Armutsbekämpfung einsetzen.